Pressebereich der Ärztekammer Schleswig-Holstein

Ärztekammer Schleswig-Holstein warnt: Gewalt gegen Mediziner nimmt dramatisch zu

Kiel, 6. Februar 2025 – Immer häufiger werden Ärztinnen und Ärzte Opfer von verbaler und körperlicher Gewalt. Beleidigungen, Bedrohungen und sogar tätliche Angriffe gehören für viele inzwischen zum Berufsalltag. Die Ärztekammer Schleswig-Holstein hat im Januar eine Online-Befragung unter ihren berufstätigen Mitgliedern durchgeführt. Die Ergebnisse sind alarmierend: Fast jede oder jeder Zweite (49 Prozent) war bereits im ärztlichen Alltag von Gewalt betroffen.

Ministerium und Ärztekammer vereinbaren Kompetenzzentrum Justizgutachten für zielgerichtete Vermittlung von psychologischen Sachverständigen

23. Januar 2025. KIEL/BAD SEGEBERG. Das Ministerium für Justiz und Gesundheit und die Ärztekammer Schleswig-Holstein haben die Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Psychiatrische und Psychologische Justizgutachten Schleswig-Holstein (KPJ) vereinbart. Justiz- und Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken und der Präsident der Ärztekammer Henrik Herrmann haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Ärztekammer Schleswig-Holstein warnt vor Verletzungsgefahr durch Silvester-Böller

Bad Segeberg, 30. Dezember 2024. Mit Blick auf den bevorstehenden Jahreswechsel warnt die Ärztekammer Schleswig-Holstein vor den erheblichen Gefahren, die der unsachgemäße Umgang mit Silvester-Feuerwerk mit sich bringt.

„Jedes Jahr erleben wir in den Notaufnahmen schwerwiegende Verletzungen, die durch Feuerwerkskörper verursacht werden“, erklärt Prof. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein. „Besonders Augen- und Handverletzungen sind häufig, die in vielen Fällen bleibende Schäden hinterlassen. Oft sind auch Kinder und Jugendliche betroffen, was das Ausmaß dieser vermeidbaren Tragödien noch verstärkt.“


Das könnte Sie auch interessieren

Das Ärzteblatt Schleswig-Holstein informiert regelmäßig über die ärztliche Berufspolitik und die schleswig-holsteinische Gesundheitspolitik sowie über Fortbildungen und Aktuelles aus der Ärztekammer.


Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein (IDH)

Die Interessengemeinschaft der Heilberufe ist ein Zusammenschluss der Organisationen der Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Tierärztinnen und Tierärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Schleswig-Holstein zur Abstimmung gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit und Aktivitäten. Diese Art der Zusammenarbeit ist in der Bundesrepublik Deutschland einmalig.


 rtest

Kammernews
Newsletter

Mit den Kammernews kommen die neuesten Informationen jeden Monat direkt zu Ihnen.

Folgen

Folgen Sie uns
 

Folgen Sie der Ärztekammer auf Twitter, Instagram und Facebook und erhalten Einblicke in unsere Arbeit.

 podcast

Podcast
Ärzteblatt

Im Podcast hören Sie aktuelle Themen aus dem schleswig-holsteinischen Gesundheitswesen.


Kontakt

Nicole Brandstetter

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04551 803 273

Pressemitteilungen

als Download