Aktuelles

Deutscher Ärztetag gibt grünes Licht für neue GOÄ – Schleswig-Holsteins Delegierten begrüßen deutliches Votum

29. Mai 2025 – Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich nach intensiver und kontrovers geführter Debatte klar positioniert: Mit großer Mehrheit haben die Delegierten dem Vorstand der Bundesärztekammer das Mandat erteilt, den mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) konsentierten Entwurf der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) an die Bundesgesundheitsministerin zu übergeben. Ziel ist es, die seit Jahren überfällige Novellierung der GOÄ auf dieser Grundlage zügig in die Wege zu leiten.

Parkinson

Prof. Daniela Berg und ihre Kollegin PD Dr. Eva Schäffer von der UKSH-Klinik für Neurologie sind federführend beteiligt an einer Studie, die den Einfluss von Lebensstiländerungen auf den Verlauf der Parkinson-Erkrankung untersucht. Auch ein neues Interventionsprogramm wird erprobt.

Ärztekammer sieht Chancen und Herausforderungen in der Primärärztliche Versorgung

Bad Segeberg, 16.4.2025– Die Ärztekammer Schleswig-Holstein fordert von der neuen Bundesregierung eine bessere Koordination und Steuerung der Patientenversorgung. „Wir müssen bestehende Strukturen hinterfragen, Über-, Unter- und Fehlversorgung identifizieren und Versorgungsangebote – insbesondere im ambulanten Bereich – stärker koordinieren“, fordert der schleswig-holsteinische Ärztekammerpräsident Prof. Henrik Herrmann.

Bundesverdienstkreuz

Außergewöhnliche Ehrung für eine außergewöhnliche Medizinerin: Frauenärztin Prof. Liselotte Mettler ist u.a. Mitbegründerin der Kieler Schule für gynäkologische Endoskopie, brachte das erste Kieler „Retortenbaby“ zur Welt und ist nun auch Trägerin des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Schmerzbehandlung

Oft kommen Schmerzpatienten erst nach einer langen Vorgeschichte zu den spezialisierten Behandlern in Klinik und Praxis. Chefarzt PD. Dr. Peter Iblher aus dem Schmerzzentrum am Ameos Klinikum auf Fehmarn berichtet im gemeinsamen Interview mit seiner in der Praxis tätigen Frau Dr. Tonia Iblher über ihre Erfahrungen.