Aktuelles

Warnmeldung: Fehlinformation von vermeintlichem E-Mail-Absender Ärztekammer SH

Bad Segeberg, 7. März 2024. Aus gegebenen Anlass warnt die Ärztekammer Schleswig-Holstein:

Zur Zeit kursiert eine E-Mail, welche vermeintlich im Namen der Ärztekammer Schleswig-Holstein versendet wird. In dieser E-Mail wird darauf hingewiesen, dass es eine Verpflichtung zur Veröffentlichung der lebenslangen Arztnummer und der Betriebsstättennummer im Impressum geben würde. Ergänzt werden die Fehlinformationen durch den Hinweis auf mögliche Bußgelder.

Schleswig-Holsteins Ärztinnen und Ärzte gegen Extremismus

Bad Segeberg, 21. Februar 2024. Die Ärztekammer Schleswig-Holstein verfolgt mit großer Sorge und Aufmerksamkeit die aktuellen Entwicklungen und das Erstarken demokratie- und verfassungsfeindlicher Gruppierungen in Deutschland. Jegliche Formen von Extremismus, Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung verurteilen wir aufs Schärfste.

Unsere flächendeckenden Strukturen in der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung in Deutschland wären ohne die Kolleginnen und Kollegen mit Zuwanderungsgeschichte nicht vorstellbar. Sie bereichern tagtäglich auch die wissenschaftliche Forschung, den Öffentlichen Gesundheitsdienst oder den Sanitätsdienst der Bundeswehr.

„Der Beruf der MFA muss sich finanziell lohnen“

Bad Segeberg, 23.2.2024 Zur Einigung im Tarifstreit zwischen dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) erklärt der Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Prof. Henrik Herrmann: „Die Ärztekammer Schleswig-Holstein begrüßt, dass eine einvernehmliche Einigung im Tarifstreit erzielt worden ist.

Wir sind auf die bessere Verzahnung von ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen angewiesen.“

Bad Segeberg, 27.12.2023. Anlässlich des bundesweiten Aufrufs verschiedener Verbände zu Praxisschließungen und Protesten in dieser Woche, ruft der schleswig-holsteinische Kammerpräsident, Prof. Henrik Herrmann, zur weiteren Verzahnung des ambulanten und stationären Sektors in der Gesundheitsversorgung auf.

"Vor dem Hintergrund des zunehmenden Ärztemangels sind wir mehr denn je auf eine bessere Verzahnung von ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen sowie verbesserten interprofessionellen Kooperationen angewiesen, ...